logoIhr Zahnarzt für die ganze Familie
Dr. Manfred Pletz
Kirchplatz 19 94094 Rotthalmünster
lächeln




 Kinesiologie  | Diagnodent  |

Applied Kinesiology (AK)

 die ganzheitliche Diagnosemethode

AK-Logo
 

Die Applied Kinesiology (AK) ist ein System zur Diagnose von Körper(fehl)-Funktionen, das 1964 von dem amerikanischen Chiropraktiker George Goodheart erstmals vorgestellt wurde..

 

Geschichte der Applied Kinesiology:

    Vor ca. 30 Jahren fand der amerikanische Chiropraktiker George Goodheart D.C. durch Zufall bei einem Patienten heraus, daß sich die Stärke eines Muskels sofort verändert, wenn therapeutisch relevante Punkte am Körper des Patienten behandelt oder auch nur berührt werden. Im Laufe der Zeit zeigte sich, daß sich der Tonus (Anspannungszustand) von Muskeln bei einer Vielzahl von Testexpositionen ändern kann, und zwar sowohl von schwach nach stark als auch von stark nach schwach.

    Prinzipiell fand Goodheart heraus, daß man mit dem Muskeltest eine funktionelle diagnostische Aussage darüber machen kann, wie der Körper des Patienten sowohl auf möglicherweise positive Dinge (Heilmittel, Medikamente, manuelle Behandlung, Akupunktur), aber auch negative Belastungen (Allergene, unverträgliche und toxische Substanzen, negative Emotionen, Fehlhaltung, Kiefergelenksstörungen u.a.m.) reagiert.

Die AK-Untersuchung:

    Die AK-Untersuchung erfolgt durch Testung eines oder mehrerer Muskeln des Patienten in einer definierten Testposition vor und nach einem gezielten Probereiz, der in der AK Challenge genannt wird.

    Mit dem Challenge bietet die AK eine einzigartige Diagnosemethode, um die Art der Störung des Organismus zu bestimmen, funktionelle Zusammenhänge zwischen den einzelnen Systemen und Regelkreisen im Körper sichtbar und sowohl für den Patienten wie auch für den Therapeuten spürbar darzustellen. So lassen sich zum Beispiel Allergien und Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln oder Medikamenten testen.

    Wichtig ist, daß man die AK nicht im strengen Gegensatz zu den eingeführten und bewährten schulmedizinischen Diagnoseverfahren wie z.B. Elektrokardiographie (EKG), Elektroenzephalographie (EEG), Labortest usw. sieht, sondern als dringend notwendige Ergänzung.

    Über die Anwendungsmöglichkeiten der AK in der Zahnmedizin wählen Sie AK-Zahnmedizin.

    Voraussetzung für korrekte und reproduzierbare Testergebnisse ist die richtige Anwendung des Muskeltests an einer Reihe von verschiedenen Muskeln und Muskelgruppen.

Das Herunterdrücken eines ausgestreckten Armes

 hat mit AK nichts zu tun.

AK-Therapeuten werden daher in einem genau festgelegten Ausbildungsplan ausgebildet.

 
Link zur IMAK

Die IMAK (International Medical Society for Applied-Kinesiology) ist eine Ärzteorgansisation, die die Ausbildung festlegt, Prüfungen für das AK-Diplom abnimmt und für die Erhaltung und Weiterentwicklung der AK zuständig ist.

Die IMAK hat eine eigene Homepage. Wenn Sie auf der linken Seite das Logo der IMAK anklicken, können Sie weiteres zur AK erfahren.

zurück